
Skalierung von Programmen zur Unterstützung von Eltern
SCHWEDEN – Wir investieren in Innovationen und verbreiten erprobte Methoden. Ein Beispiel dafür ist das Programm Parenting for Lifelong Health – gemeinschaftsbasierte Ansätze, die mit Unterstützung von Childhood in Südafrika entwickelt wurden, um Gewalt in ressourcenarmen Gebieten zu reduzieren und zu verhindern.
Dank unserer erweiterten Unterstützung wurde das Programm in Südafrika ausgeweitet und hat sich seitdem als Global Parenting Initiative weiterentwickelt (eine Zusammenarbeit mit UNICEF, der WHO und Universitäten in Südafrika und Großbritannien). Heute umfasst es etwa 20 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Afrika, Südosteuropa, Südostasien und der Karibik. Derzeit unterstützen wir unsere Partner:innen in Thailand bei der Umsetzung der ersten Phase dieses evidenzbasierten Programms, das sicherere Beziehungen zwischen Kindern und Eltern schafft und eine frühzeitige Identifizierung von gefährdeten Kindern ermöglicht.
Stellungnahme zum Childhood-Haus-Konzept im Koalitionsvertrag
Mit der Verständigung auf einen Koalitionsvertrag wurde das Childhood-Haus-Konzept erstmals in eine Regierungsvereinbarung auf Bundesebene aufgenommen. Dieses Signal stellt einen wichtigen Schritt für den Kinderschutz und die Verwirklichung der Kinderrechte in...
Karoline Herfurth ehrt Dr. Christine Bergmann mit Deutschem Kinderschutzpreis
Karoline Herfurth ehrt Dr. Christine Bergmann mit Deutschem KinderschutzpreisFeierliche Preisverleihung in Berlin, Appell an die Politik: Kinderschutz muss oberste Priorität haben. Berlin, 27.03.2025. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde am Abend des 26. März...
Erstes Childhood-Haus des Saarlandes feierlich eröffnet
Vor mehr als 500 Gästen sowie im Beisein Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Dr. Oskar Prinz von Preußen, Herrenmeister des Johanniterordens, ist am 27.11.2024 am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg das...